Mit knapp 12 Prozent ist Land Rover heuer im Minus: Doch Importeurschef Mag. Peter Modelhart ist nicht beunruhigt, ganz im Gegenteil: "Schuld an diesem leichten Rückgang sind vor allem die Lieferprobleme beim Range Rover Sport und beim Discovery. Daher ist unser Auftragsbestand mittlerweile so hoch, wie wir vor einigen Jahren binnen 12 Monaten verkauft haben."

Geht es nach Modelhart, so soll sich der Aufschwung demnächst auch in den Zulassungszahlen bemerkbar machen: Gemeinsam mit den Händlern plant er schon jetzt, wie es 2012 gelingen könnte, mehr Ware zu erhalten.

Denn eines ist klar: Mit dem neuen, 4,36 Meter langen Range Rover Evoque, der ab Mitte September als Fünftürer und als Coupé ab 35.000 Euro (mit Vorderradantrieb und 150-PS-Diesel) ausgeliefert wird und der auch als Allradler erhältlich ist, steht der Marke eine deutliche Ausweitung des Kundenkreises bevor. Drei Viertel der Neukunden sollen von anderen Marken kommen. Geht es nach Plan, wird 2012das bisher beste Jahr für Land Rover: Dazu wären mehr als 1.700 Neuzulassungen notwendig. Wichtig für die Händler: Das Netz soll keines - falls ausgeweitet werden. Die 20 Partner, die in den vergangenen Jahren nicht immer leichte Zeiten mt der britischen Marke hatten, sollten nun "die Früchteder Arbeit ernten", sagt Modelhart.