2005 hatten aus dem Automobilgeschäft stammende Gründer und Geldgeber die Idee, Leasing-und Mietrückläufer über eine Internetplattform revisionssicher zu vermarkten. Nun plant das mit der Zentrale in Belgien ansässige Unternehmen bis 2015 eine Steigerung der Zahl auktionierter Fahrzeuge auf 35.000 Einheiten.

"Die Händler entscheiden"

Für Thomas Bala, in der Niederlassung Amberg als Commercial Director für Österreich zuständig, steht vor allem gute Beratung und bei Bedarf auch persönliche Betreuung vor Ort im Vordergrund. Ihm ist auch klar, dass der Verkauf österreichischer Autos stark davon abhängt, welche Verkäufer gewonnen werden können. "Letztlich entscheiden die Händler, ob Fahrzeuge und Preisniveau für den österreichischen Markt interessant und die Abläufe komfortabel sind!", sagt Bala. Doch auch wenn ein österreichischer Händler in anderen Ländern ein Auto ersteigert, organisiert CarsOnTheWeb als Service mit 1:1 weitergegebenen Transportspesen die Überstellung bis vors Autohaus. Gebühren für CarsOnTheWeb fallen nur im Erfolgsfall an, die Registrierung ist kostenlos und soll nur sicherstellen, dass CarsOnThe-Web ausschließlich mit Autohändlern zusammenarbeitet.