Ein Gewinn an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit wird von einem neue
Reifendruck-Kontrollsystem von Continental erwartet.
Mit einer neuen Anwendung, die den korrekten Reifendruck direktüber
das Handy meldet, macht Continental das Autofahren künftig sicherer
und wirtschaftlicher. Über Funk ist die Fahrzeugelektronik mit dem
Smartphone des Fahrers verbunden, um einen raschen Datenaustausch zu
gewährleisten. Der "Filling Assistant" gibt den exakten Druck jedes
Reifens am Auto an.So kann beim Nachfüllen von Luft selbst bei
ungenau messenden Luftdruckstationen der jeweils optimale Reifendruck
erreicht werden.
Ist der Reifen wieder richtig gefüllt, ertönt bei entsprechender
Einstellung ein kurzes Hup- und Blinksignal als Bestätigung.
Technische Voraussetzung für das Systems sind ein
Reifendruckinformationssystem mit entsprechender Sensorik im Reifen
und eine ab Werk im Fahrzeug integrierte Elektronik mit
Funk-Schnittstelle. Mit dem Serienstart des Filling Assistants in
Neufahrzeugen wird ab 2013 gerechnet. "Mit diesem schnellen und
unkomplizierten System wird nicht nur ein weiteres Plus bei der
Bedienerfreundlichkeit des Autos erreicht, sondern auch ein Plus bei
der Sicherheit und der Wirtschaftlichkeit des Wagens gewonnen", freut
sich Dr. Burkhard Wies, Leiter der Pkw-Reifenentwicklung von
Continental. Gewarnt wird ferner vor schleichendem Druckverlust durch
eingefahrene Nägel oder schadhafte Ventile.