Das GVO-Drama des Automobilhandels geht an den Augen und Ohren
unserer Freunde des autohandelnden Gewerbes so was von vorbei, dass
ich mich nur so die wunden Augen reiben kann. Nicht nur inÖsterreich, auch in den anderen Ländern, die am EU-Gängelband eine
wirtschaftliche Berg-und Talfahrt erleben, ist es so ähnlich.
Ich dachte nach diesem Ergebnis aus den Tiefen der EU gibt es einen
Aufschrei des Autohandels, der bis nach Brüssel hallt. Offensichtlich
tröstet man sich aber damit, dass das Interregnum von 2002 noch bis
2013 dauern wird.
Wenn ich unser Handelsumfeld betrachte, so empfinde ich dabei
irgendwie die Vorstellung von Kindern, die die Augen zuhalten und
rufen: "Ich bin nicht da!" Und in der Eurotax AUTO-Information stand
dann auch lakonisch, süffisant: "Die Funktionäre sind diesbezüglich
arbeitslos!" Keiner murrt!
EinÜbel liegt sicher beim CECRA. Diese Interessenvertretung gehört
gründlich durchlüftet. Der Präsident dort ist zwar menschlich
sympathisch, aber mit gesundem Menschenverstand, aus dem sich gute
Argumentationsketten entwickeln lassen, stand er sein Berufsleben
lang im Widerspruch. Ihr