Turmöl zur großen unabhängigen österreichischen Tankstellenmarke zu
machen, lautet das Ziel der Doppler-Gruppe. Bei Schmiermitteln
braucht Doppler keine Eigenmarke und setzt vor allem auf Mobil und
Castrol.
Auch wenn bei den Tankstellen der Doppler-Gruppe "der Ball in
Richtung Turmöl läuft", so Geschäftsführer Dr. Bernd Zierhut,
benötige man keine Schmiermittel mit Turmöl-Aufmachung: "Wir haben
mit Mobil und Castrol zwei große renommierte Schmierstoffmarken an
Bord", und sofern Kunden ausschließlich über den günstigen Preis zu
kaufen bereit seien, habe man von LSA Lubes ein Angebot. Im
Tankstellen-und Waschgeschäft forciert Doppler derzeit mit der
Verlosungs-Kampagne "Turmöl-Fußballfieber" über ein Gewinnspiel die
Marke Turmöl, den hochwertigen Racing-Diesel (ohne Bioanteil) für
hochaufgeladene Motoren, die Turmöl Tankkarte und Pico-bello
Autowäsche und Fahrzeugpflegeprodukte für Konsumenten. Zierhut plant,
die Marke Turmöl im 200 Tankstellen umfassenden Netz noch zu stärken.
Eine internationale Kooperation -derzeit gehören auch BP-und
Shell-Tankstellen zum Netz -soll an den Transitrouten Turmöl
flankieren. Parallel läuft der Umbau kleinerStationen zu Turmölquick
Automatenstationen und zu umfassenden Dienstleistungszentren. (ENG)