Die jüngste Softwareaktualisierung von Sun ermöglicht es,
Drehzahlmessungen per Diagnosegerät direkt am Fahrzeug vorzunehmen.
Das neue Softwarepaket 12.2 hat es in sich: Den Kunden stehen damit
600 neue Fahrzeugmodelle, 2.600 neue Funktionstests, 13.700 neue
Fehlercodebeschreibungen, 17.500 neue Datenparameter und 18.000 neue
Systeme zur Verfügung. Bei 26 der 28 abgedeckten Automarken habe man
die Systemabdeckung aktualisiert, teilt der Werkstattausrüster mit.
"Mit Einführung dieser Version wurden die Modell-und Systemabdeckung
binnen zwei Jahren verdoppelt", erläutert Hannes Krell,
österreichischer Landeskoordinator von Sun.
Einfach und effizient
Neben der enormen Datentiefe erleichtern praktische
Funktionalitätserweiterungen den Werkstattalltag. So ist es nunmehr
möglich, durch die Kombination des populären Abgastesters DGA 2500
und des kürzlich einführten Diagnosegeräts PDL 300 Drehzahlmessungen
direkt am Fahrzeug vorzunehmen. Dazu reicht es aus, das PDL 3000 am
Diagnosestecker anzuschließen: "Die gerade bei modernen Fahrzeugen
mühsame Abnahme von Verkleidungen entfällt", unterstreicht Krell den
einfachen und effizienten Lösungsansatz: "Das spart den Betrieben
Zeit und Geld."