Bereits bekannt ist das L-BOXX-System von Sortimo. Die kleinste
Fahrzeugeinrichtung der mobilen Lösung ist dabei CarMo, was für "Car
Mobility" steht und vor allem für Pkw-Kombis, SUVs und Vans
entwickelt wurde.
Beim CarMo-System (www. sortimo. at/carmo) wird die Grundplatte
passgenau auf den jeweiligen Fahrzeugtyp zugeschnitten und an den
serienmäßigen Verzurrpunkten befestigt. In Folge werden die L-BOXXen
(www.l-box.at) auf die Platte gestellt und bis zu den Anschlägen nach
hinten geschoben, wobei sie an den vorderen Punkten einrasten. Ein
Verrutschen ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Bei Bedarf
kann CarMo ohne Probleme wieder entnommen werden.
In Verbindung mit CarMo sorgt eben das L-BOXX-System für wirksame
Ladungssicherung. Sortimo legt bei der Entwicklung seiner Lösungen
großes Augenmerk auf die Berücksichtigung der wesentlichen
Anforderungen wie Stabilität, Langlebigkeit, Ladungsrückhalt,
Flexibilität, geringes Gewicht, Variabilität und Handling. So sind
Fachböden und Wannen bis80 kg und Schubladen bis 100 kg belastbar.
Das geringe Gewicht der Lösungen erlaubt zum Beispiel, die
verbleibende Nutzlast so hoch wie möglich zu halten und durch
Reduktion des Gesamtgewichts Treibstoff zu sparen. Die Beratung und
Planung der individuellen Lösungen erfolgen bei den Partnern inganz
Österreich beziehungsweise über den Außendienst vor Ort. Wesentlich
für den Anwender ist aber, dass er aufgrund der vielen
Gestaltungsmöglichkeiten des Programms selbst Einfluss auf den
jeweiligen Investitionsbedarf nehmen kann.