Mit zwei innovativen Pkw-Motorenölen unterstützt der französische
Schmierstoffhersteller Motul das Bemühen um saubere Antriebe.
Schmierstoffe können einen entscheidenden Beitrag zur
Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit leisten. Das beweisen die
beiden neuen Motorenöle von Motul: Die vollsynthetischen Produkte
Motul 8100 Eco-nergy SAE 0W30 und Motul 8100 Eco-clean SAE 0W30
verfügen über eine abgesenkte HTHS-Viskosität ("High Temperature High
Shear Rate"). Diese ermöglicht eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs
und somit auch niedrigere CO 2-Emissionen.
Für die neue Motorengeneration
Wie der für Österreich zuständige Verkaufsrepräsentant Manfred Köck
erklärt, wurde Motul 8100 Eco-nergy SAE 0W30 speziell für
Volvo-Motoren ab dem Modelljahr 2011 entwickelt. Für die neue
Motorengeneration mit niedrigen CO 2-Emissionswerten schreibt die
schwedische Automarke ein Motorenöl in der Viskosität SAE 0W30 und
ACEA A5/B5 vor. Ebenfalls empfohlen wird dieses Produkt für die
Td5-Motoren von Land Rover sowie überhaupt für Benzin-und
Dieseltriebwerke, bei denen ein Motorenöl mit diesen Spezifikationen
vorgegeben ist.
Wichtig für Österreich
Das Mid-SAPS-Motorenöl Motul 8100 Eco-clean SAE 0W30 ist besonders
für die neuen Dieselmotoren von Toyota, Honda und Subaru, die
allesamt über Partikelfilter verfügen, geeignet. "Dieses Produkt
bietet einen hervorragenden Verschleißschutz und weist ein
verbessertes Rußaufnahmevermögen auf", so Köck. Überdies verfüge das
Motorenöl über eine gute Verträglichkeit mit Biodiesel und sorge
dadurch für eine lange Lebenszeit von Motor und Partikelfilter -ein
Thema, das in Österreich angesichts der hohen Beimengungsquote
besonders wichtig ist.
Beliebtes Konzept
Das Umweltengagement von Motul hat Tradition, betont Köck:
Beispielsweise biete man in Deutschland schon seit den
Achtzigerjahren das Umwelt-und Entsorgungskonzept "Das Grüne Dach"
an. Deutschlandweit werde diese Lösung bereits von mehr als 3.700
Fachhändlern und Werkstätten genützt. In Österreich, wo Motul über
den Teilehändler und Werkstattausrüster Trost vertrieben wird, soll
das "Grüne Dach" in Kürze eingeführt werden werden.