Während der kürzlich durchgeführte Relaunch zu höheren Besucherzahlen
führt, bestätigt eine neue Studie die strategische Ausrichtung von
car4you.
Vielleicht war es das Wetter, vielleicht waren es die Vorzeichen des
mittlerweile eingetretenen starken Gebrauchtwagengeschäfts:
Jedenfalls haben in den ersten Wochen des heurigen Jahres die meisten
Autobörsen Zuwächse verzeichnet. "Uns ist es jedoch gelungen, über
dem Marktdurchschnitt zu wachsen", berichtet Mag. Markus Auferbauer,
Geschäftsführer von car4you. Allein im Jänner hat die
Gebrauchtwagenplattform 307.694 "Unique Clients" registriert.
Verantwortlich dafür war laut Auferbauer die Neuprogrammierung der
Homepage, die im November 2010 abgeschlossen worden ist. Neben der
deutlich frischeren Optik geht die Fahrzeugsuche seither wesentlich
flüssiger vonstatten, während den Händlern neue
Individualisierungs-und Werbemöglichkeiten zur Verfügung stehen.
"Effizienteste Plattform"
Strategisch blieb alles beim Alten: Während die Mutterfirma
willhaben.at als branchenübergreifende, vor allem auf Anzeigen von
Privatpersonen ausgerichtete Plattform fungiert, konzentriert sich
car4you weitgehend auf gewerbliche Anbieter.
Dies wurde bei einer kürzlich durchgeführten Befragung von 500
Endverbrauchern und 150 Autohändlern bestätigt: car4you erwies sich
dabei mit einer spontanen Bekanntheit von 41 Prozent bzw. einem
gestützten Wert von 71 Prozent als käuferseitig bekannteste Plattform
sowie als Börse mit den höchsten Nutzungswerten unter jenen Kunden,
die Gebrauchtwagenkauf beim Fachhandel bevorzugen. "Außerdem hat sich
gezeigt, dass car4you aus Sicht des Fahrzeughandels die effizienteste
Plattform ist", betont Auferbauer: Im Durchschnitt würden 2,53
Reaktionen auf ein Inserat ausreichen, um ein Auto tatsächlich zu
verkaufen.
Qualität statt Quantität
Mit rund 46.000 Fahrzeugangeboten und 1.400 teilnehmenden Händlern
hat car4you laut Auferbauer eine Größe erreicht, bei der man kaum
mehr mit substanziellem Wachstum rechnen. Stattdessen gehe es nun um
weitere qualitative Verbesserungen: "Dabei werden wir unserer
Positionierung als klarer Partner des Fachhandels auf jeden Fall treu
bleiben".