Was wirdüber 120 Millionen Mal produziert und in jedem fünften Pkw weltweit eingesetzt? - Der Generatorfreilauf vom Weltmarktführer INA. Im Ersatzteilmarkt stellt Schaeffler Automotive Aftermarket ein breites Sortiment an Generatorfreiläufen (Overrunning Alternator Pulley, OAP) sowie Generatorentkopplern (Overrunning Alternator Decoupler, OAD) zur Verfügung. Dabei handelt es sich um passgenaue Lösungen in Erstausrüsterqualität. Um Ausfälle zu vermeiden, empfiehlt der Aftermarket-Spezialist den rechtzeitigen Wechsel aller Komponenten im Aggregatetrieb.

Längere Lebensdauer für Keilrippenriemen

Ebenso wie Spann-,Umlenkrollen und Keilrippenriemen ist auch der Generatorfreilauf dem Verschleiß ausgesetzt. Ein rechtzeitiger Komplettersatz führt zu einer nahezu verdoppelten Lebensdauer des Keilrippenriemens und der Riementriebkomponenten und zu einer längeren Haltbarkeit des Riemenspanners. Darüber hinaus sorgt diese Maßnahmen für einen sanften, ruhigen Lauf des Nebentriebs -und damit zu spürbar weniger Vibration im Fahrzeug. Übrigens: Einen Defekt am Generatorfreilauf erkennt man am Flattern des Keilrippenriemens oder an sirenenartigen Pfeif-oder Quietschgeräuschen. Spätestens jetzt ist der Austausch des Generatorfreilaufs fällig.

Reihe von Vorteilen

Die Vorteile des Generatorfreilaufs liegen auf der Hand: Die Drehungleichförmigkeit einer Kurbelwelle führt zu Spannungsspitzen im Keilrippenriemen des Nebenaggregatetriebs. Diese Spannungsspitzen müssen von sämtlichen Komponenten -darunter auch der Riemenspanner -aufgenommen werden. An einigen Stellen führt dies zu Schlupf und damit zu Abrieb zwischen Keilrippenriemen und Laufscheiben.

Zur Beruhigung des gesamten Schwingungsverhaltens kommt deshalb in modernen Motoren auf der Generatorwelle anstelle einer starren Riemenscheibe ein Generatorfreilauf (OAP) bzw. ein Generatorentkoppler (OAD) zum Einsatz. Das Plus: Nicht nur der Fahrkomfort verbessert sich, auch die Lebensdauer der Riementriebkomponenten kann deutlich erhöht, der Kraftstoffverbauch reduziert werden.

Anleitungen per Internet

Je nach Fahrzeug, Motorisierung und Ausstattung werden verschiedene Ausführungen verwendet -derzeit umfasst das Sortiment an INA Riementriebkomponenten rund 190 verschiedene Generatorfreiläufe des Weltmarktführers. Eine exakte Zuordnung des richtigen Generatorfreilaufs bzw. des Generatorentkopplers ebenso wie technische Service-Informationen, Einbauanleitungen und wertvolle Reparaturtipps können den Katalogmedien von Schaeffler Automotive Aftermarket www.schaeffler-aftermarket-com) entnommen oder über das Werkstattportal RepXpert www.repxpert.com) abgerufen werden.

Schaeffler Automotive Aftermarket, mit Sitz in Langen, Deutschland, zeichnet seitüber 30 Jahren für das weltweite automobile Ersatzteilegeschäft der drei Produktmarken LuK, INA und FAG verantwortlich. Mit weltweit rund 11.500 Vertriebspartnern, 27 Vertriebsbüros und Niederlassungen steht das Unternehmen für Kundennähe und einen hohen Servicegrad.