Jahrelang waren die heimischen Flottenmanager wachstumsverwöhnt, doch 2009 hat die Wirtschaftskrise ihren Tribut gefordert. "Rechnet man Aufträge von Innenministerium und Post heraus, dürfte der Markt zum ersten Mal seit Langem geschrumpft sein", meint Renato Eggner, Operations Director bei L Lease Plan. Erst im letzten Quartal habe sich eine Entspannungabgezeichnet. "2010 wird es wieder Zuwächse im unteren einstelligen Bereich geben" prognostiziert Eggner.

Weitere Bereinigung?

"Die Neukundengewinnung war im vergangenen Jahr wirklich eine Ochsentour", bestätigen Mag. Alexander Schmidecker und Mag. Rudolf Fric, das Führungsduo der BAWAG P.S.K. Leasing. Dennoch habe sich die eigene Fuhrparktochter mit einem Neugeschäftsplus von 45 auf rund 50 Millionen Euro sehr gut geschlagen. Anderen Anbietern geht dagegen die Luft aus: So reduziert S Sixt Leasingnach Jahren mehr oder minder hoher Verluste die Präsenz in Österreich auf eine juristische Hülle. Diese Marktbereinigung werde sich fortsetzen, meint Wolfgang Winkelmayer, Chef der U UniCredit Leasing Fuhrparkmanagement. Sein Unternehmen könnte davon profitieren, zählt es doch trotz des 2009 registrierten Rückgangs von knapp 3.000 auf 24.450 Neuverträge zu den ganz Großen am Markt. Im eigenen Vermarktungszentrum sieht Winkelmayer einen wesentlichen Erfolgsfaktor: "Will man wirklich professionelles Fuhrparkmanagement anbieten, muss man die Autos auch professionell verwerten."