1925 von Philipp Herth und Jakob Buss gegründet, übernahm 1932 Wilhelm Meffert, der Großvater und Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer Holger und Jens Drenning, die Leitung des Unternehmens. 1958 übernahm Mefferts Schwiegersohn Dr. Rainer Drewing die Führungsrolle, 1992 traten Holger und Ralf Drewing an die Firmenspitze. 2024 wurde schließlich Jens Drewing Teil der Geschäftsführung.

Bereits in den 1960er-Jahren hat das Unternehmen sein Sortiment um Fahrzeugteile für französische, englische und italienische Fahrzeuge erweitert. Mit dem verstärkten Einzug asiatischer Anbieter in Europa in den 1980er-Jahren wurde die Marke Nipparts speziell für japanische und koreanische Fahrzeuge eingeführt.

Das Angebot von Herth+Buss für den Kfz-Ersatzteilmarkt begann mit Zündsystemkomponenten, im Laufte der Jahrzehnte entwickelte sich das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Lieferanten für Kfz-Ersatzteile. Mit innovativen Produktlösungen wie der cloudbasierten Diagnoselösung "Diagnose on Demand" oder der Kooperation mit Autel im Bereich der Fahrerassistenzsysteme (ADAS) ist man stets am Puls der Zeit. "Hinter dem Namen Herth+Buss stehen 100 Jahre bewegte Unternehmensgeschichte und mehr als 300 engagierte Mitarbeiter, die täglich mit Leidenschaft und Know-how unseren Erfolg gestalten", betont Geschäftsführer Holger Drewing.