Den Beginn machte Alexander Friesz, CEO der Lagermax-Gruppe, der zunächst über die Wichtigkeit von Recyclingmethoden in der Automobil- und Batterieindustrie sprach. Dabei skizzierte er, wie das im Vorjahr aufgekaufte deutsche Unternehmen LogBatt in Zusammenarbeit mit den Logistikexperten von Lagermax genau hier einen wichtigen Beitrag leisten kann. Michael Ausserdorfer, General Manager Waste Management bei Frikus Transportlogistik zeigte in seinem Vortrag, welche Probleme es beim recyclen von Batterien gibt. So ist das Thema Gefahrengut-Transporte hierbei ein wichtiger Punkt, der viele Unternehmen vor Probleme stellt.
Genau hier setzte auch Michael Knobloch, Leitung Vertrieb/Marketing bei LogBatt an. Die von LogBatt entwickelte Container-Lösung zum schnellen Abtransport von beschädigten E-Auto-Batterien ist dabei nicht nur für Fahrzeug- und Batteriehersteller relevant, sondern vor allem auch für Autohändler und Werkstätten. Denn mit beschädigten E-Auto-Batterien könne "man sich den gesamten Standort zerstören, wenn sie nicht fachgerecht gelagert und abtransportiert werden", erklärte Knobloch. Es stelle sich also nicht die Frage, wie viel diese Transportsysteme im Abo-Modell kosten, denn "wenn die eigene Werkstatt abbrennt, ist das ein deutlich höherer Verlust".
"Wir müssen uns ändern"
Den Abschluss machte "Auto-Papst" Ferdinand Dudenhöffer, der in seiner Keynote vor allem auf die wirtschaftliche Lage der E-Auto-Industrie in Europa einging und auch zeigte, wie weit China bereits voraus ist. Hier gab es zunächst Kritik an den wechselnden Strategien der Europäer und Amerikaner und auch daran, dass man in Europa zunächst Dinge regulieren wolle. "Wir verbieten Künstliche Intelligenz zu lernen und darum ist China in solchen Dingen besser", so Dudenhöffer.
Sein abschließendes Fazit, welches wohl den wenigsten in der Branche schmecken dürfte: "Wir müssen uns ändern. Wir reden uns selbst kaputt und wundern uns, dass uns andere um die Nase fahren. Entwicklung findet nicht mehr in Wolfsburg, Ingolstadt oder München statt. In China wird das neue Auto erfunden, also sollten wir unsere Beziehung zu chinesischen Firmen verbessern, damit wir auch in Zukunft noch mitreden können."