Die lösemittelbasierten Teilereiniger enthalten jedoch flüchtige anorganische Verbindungen (VOCs), welche die Luftqualität in Produktionshallen und Werkstätten negativ beeinträchtigen können. "Entsprechende Verbindungen gelten deshalb als Gefahrstoffe", weiß Daniel Krause, Senior Product Manager bei Mewa.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kaltreinigern arbeiten die Mewa Pinselwaschtische und Hochdruck-Teilereiniger mit einer wässrigen Reinigungslösung, in der Fette und Öle von natürlichen Mikroorganismen biologisch abgebaut werden. Bei den Hochdruck-Teilereinigern wird die Wirkung der Reinigungsflüssigkeit durch einen Druck bis zu 80 bar verstärkt und die Reinigungstemperatur beträgt etwa 40 °C. Damit lassen auch stark verunreinigte Teile mit verwinkelten Geometrien optimal reinigen. "Unsere Geräte reinigen genauso effektiv wie konventionelle Systeme, teilweise sogar besser – und das ohne gesundheitliche Risiken für die Anwender", so Krause. Die Teilereiniger werden im Rundum-Service angeboten – das umfasst die Inbetriebnahme vor Ort, regelmäßige Wartungen und Instandhaltungen.