Insgesamt konnte UFI sechs verschiedene Arten von Hochleistungsfiltermedien (FormulaUFI) entwickeln. Auf Basis dieser wird UFI Filters Argentium hergestellt, ein Filter mit einer stark antibakteriellen Wirkung. Er ist aus der aus drei Lagen (antimikrobiell, adsorbierend und strukturell) bestehenden FormulaUFI.Stratiflex-Technologie gefertigt und basiert auf einem Vliesstoff-Filtermedium mit Biomaster-Silberbiozid-Silberpartikel, die das Bakterienwachstum um bis zu 99 Prozent reduzieren. Aufgrund der verschiedenen Lagen werden nicht nur Pollen, Staub und Straßenschmutz abgehalten, sondern auch das Wachstum von Pilzen und Schimmel verhindert sowie Stoffe wie Schwefeldioxid (SO2) und Stickoxide (NOx) ferngehalten. Dank der enthaltenen Aktivkohle – mit einer Filtrationseffizienz von mehr als 98,5 Prozent für Partikel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikron – werden laut UFI schädliche Gase und unangenehme Gerüche eliminiert. Argentium ist auf einen Lebenszyklus von bis zu zwölf Monaten ausgelegt.

Speziell für E-Fahrzeuge eignet sich das Angebot an HEPA-Filtern von UFI, das in Kürze auch für Aftermarket zur Verfügung stehen soll. Die Filter verfügen über eine hohe Effizienz und erreichen einen Filtrationsgrad von 99,975 Prozent für Partikel, die kleiner als 0,3 Mikron sind.

Mit dem Standard-, dem Argentium- und dem HEPA-Programm bietet UFI Filters ein umfassendes Portfolio. Das Aftermarket-Programm umfasst 627 Teilenummern für Pkw und deckt damit mehr als 98,5 Prozent des europäischen Fahrzeugparks ab.