Nachwachsende und recycelte Rohstoffe gewinnen für Continental in der Reifenproduktion an Bedeutung. So soll unter anderem Synthese-Kautschuk aus gebrauchtem Speiseöl zum Einsatz kommen. Bis zu 40 Prozent des Reifen-Gesamtgewichts bestehen aktuell aus Kautschuk. Welche Kautschuk-Variante zum Einsatz kommt, hängt jedoch stark vom Anwendungsbereich ab. Ein Pkw-Reifen von Continental besteht aktuell aus bis 100 verschiedenen Rohstoffen, aus denen unter anderem bis zu 20 verschiedene Kautschukmischungen pro Artikel entstehen. "Innovative Lösungen ermöglichen uns die Verwendung nachhaltigerer Rohstoffe, wie beispielsweise synthetischer Kautschuk aus gebrauchtem Speiseöl oder Harze auf Basis zertifizierter, ursprünglich aus Pflanzenöl gewonnener, erneuerbarer Rohstoffe", erklärt Jorge Almeida, Leiter Nachhaltigkeit bei Continental Reifen.

Synthetischer Kautschuk kommt zusätzlich zu Naturkautschuk in der Lauffläche von Pkw- und Lkw-Reifen zum Einsatz. Continental setzt dabei auf synthetischen Kautschuk aus nachhaltigeren Quellen – zum Beispiel auf Pyrolyseöl aus Altreifen-Recycling oder auch gebrauchtem Speiseöl.