AVL DiTest hat mit practiCABLE ein neues Prüfgerät vorgestellt, das Mode-2- und Mode-3-Ladekabel für Elektrofahrzeuge automatisch testet und dabei höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Das System unterstützt Schuko- und CEE-Stecker (16/32A) und ermöglicht Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3, EN 50699, EN 62752 und weiteren Normen.
Einfaches System
„Die Elektromobilität bringt neue Anforderungen an Sicherheit und Prüfprozessen mit sich – und genau hier setzt practiCABLE an“, erklärt Nina Kornsteiner, Produktmanagerin bei AVL DiTest. Ziel sei es gewesen, ein System zu entwickeln, „das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch den Wandel in der Werkstattpraxis und bei Prüforganisationen aktiv unterstützt.“ Die Bedienung ist bewusst einfach gehalten: Kabel anstecken, Test starten – fertig. Vordefinierte Prüfpläne und individuell konfigurierbare Autotests sorgen für Effizienz, die Ergebnisse können per Bluetooth oder USB übertragen und in Prüfberichten dokumentiert werden.
„Das Thema Elektromobilität wird für Werkstätten zunehmend wichtiger“, betont Kornsteiner mit Blick auf steigende Neuzulassungen. „Betrieben, die sich professionell auf diese neuen Rahmenbedingungen vorbereiten möchten, bietet practiCABLE eine ideale Lösung.“