Das neue Werkzeug erlaube lt. Hersteller die präzise, berührungsfreie Demontage und Montage von Rotor und Stator: Anstelle von teuren Austauschmotoren könnten E-Motoren nun gezielt instandgesetzt werden – das spare Ressourcen und unterstütze eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig profitierten Fahrzeugbesitzer von einer kostengünstigen Alternative zum vollständigen Austausch eines E-Motors.   
 „Das neue Spezialwerkzeug ist der Türöffner in die Welt der Instandsetzung von E-Motoren und damit in die Zukunft des E-Powertrains. Wir machen E-Mobilität nachhaltiger, wirtschaftlicher und reparierbar", sagt Stephan Niese, Director Global Product Management ePowertrain Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions. 

Dank der hohen Steifigkeit und mechanischen Präzision des Demontagewerkzeugs sowie der universellen Anpassungsfähigkeit an verschiedene E-Motor-Typen, sei ein vielseitiger Einsatz bei der Motorenzerlegung und der anschließenden Montage möglich. So sorge die stabile Konstruktion für eine sichere und gut geführte Demontage, bei der der erforderliche radiale Abstand trotz starker Magnetkräfte zuverlässig eingehalten werde. Presskräfte von bis zu 10.000 Newton ermöglichten das problemlose Lösen selbst stark haftender Dichtungen und das Einpressen neuer Lager – ohne Folgeschäden an den Bauteilen. „Die präzise Führung beim Entfernen des Rotors aus dem Stator ist Voraussetzung dafür, dass die Komponenten nicht miteinander in Kontakt kommen. Dies würde einen Abrieb erzeugen, der im E-Motor verbleibt und im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen kann“, so Niese. Darüber hinaus ermögliche das E-Axle Repair Tool für den Anwender ein einfaches, ergonomisches Arbeiten dank des uneingeschränkten Zugangs über drei offene Arbeitsseiten. 

Das E-Axle Repair Tool sei für alle Werkstätten geeignet, die sich auf die Reparatur von Elektromotoren spezialisierten und somit von neuen Geschäftsmöglichkeiten profitieren wollten. Es ist ab sofort erhältlich und für alle Reparaturlösungen und Achssysteme geeignet, die Schaeffler bereits im Portfolio hat, wie beispielsweise das Reparaturset E-Axle RepSystem-G und das E-Axle RepSystem-M.