Durch lange Serviceintervalle und geringeren Verschleiß würden vor allem Elektroautos zu selten in die Werkstätten kommen, warnt Andreas Hager-Pichler, Head of Sales bei Real Garant Versicherung AG, Niederlassung Österreich. Auslastung und Kundenbindung gehen zurück. „Außerdem ist die regelmäßige Kontrolle nicht vorhanden, wäre aber auch für den Kunden wichtig“, so Hager-Pichler. „Denn der Autofahrer ist noch auf das jährliche Service sensibilisiert, auch im Hinblick auf kleine Defekte oder Verschleiß bei Klimaanlage, Fahrwerk, Bremsen, Reifen oder Scheibenwischer“, ist Hager-Pichler, überzeugt, der Urlaubs-Check oder Winter-Check vorschlägt.

Mehr Anreize für den Besuch

„Wir müssen mehr Anreize für den jährlichen Werkstatt-Besuch bieten, vor allem bei der Elektromobilität“, so Hager-Pichler. Auch ein Garantie-Check vor Ablauf ist sinnvoll, „um eine Anschlussgarantie anzubieten“.
Möglich seien auch sogenannte Mini-Garantien auf ausgetauschte oder überprüfte Bereiche und Aggregate. „Wir sind offen für individuelle und flexible Lösungen, die wir für jeden Händler gerne maßschneidern“, so Hager-Pichler.