Werkstätten müssen Reparaturen schnell, effizient und qualitativ durchführen, um wirtschaftlich zu bleiben und die Kundenzufriedenheit hoch zu halten. Entscheidend dafür ist auch die Qualität der verwendeten Ersatzteile. Neben OE-Ersatzteilen bieten die Originalersatzteile der Tier-1-Produzenten dem Kfz-Aftermarket eine sinnvolle Alternative. Immer mehr Erstausrüster liefern ihre (auch komplexeren) Produkte in den Aftermarket – ein Trend, der sich hinkünftig noch verstärken könnte.
Hochwertige Teile, hochwertige Reparatur
Werkstätten wollen bei den von ihnen verwendeten Ersatzteilen keine Kompromisse eingehen, denn minderwertige Teile können Folgeschäden, Reklamationen und Unfälle verursachen. Der Verband AAMPACT e.V. (The International Independent Aftermarket Association) unterstreicht mit seiner Initiative „Qualität ist Mehrwert“, dass nur hochwertige Teile fachgerechte Reparaturen ermöglichen und langfristig Kosten sparen. OE-Ersatzteile sind identisch mit den Produkten aus der Serienproduktion.
OEM-Vorgaben werden vielfach übertroffen
Manche Erstausrüster wie ATE, die auf Bremsenprodukte spezialisierte Marke von AUMOVIO Aftermarket, können in vielen Fällen die hohen Qualitätsanforderungen der Fahrzeughersteller (OEM) sogar noch übertreffen. Einer AAMPACT-Umfrage aus 2024 zufolge würden Werkstattleiter den Einsatz von Ersatzteilen von Erstausrüstern präferieren. Gerade bei sicherheitsrelevanten Komponenten wie Bremsen und Elektronik sind Qualität und Zuverlässigkeit besonders wichtig. Die Komponenten aus der Erstausrüstung entsprechen in Qualität und Funktion den OE-Ersatzteilen, sind aber häufig günstiger.
Neue Bremskraftregelanlage MK100
Aus diesem Grund bietet AUMOVIO laufend Produkte für die Erstausrüstung und den Aftermarket an. Eine Neuheit ist die vollständige Bremskraftregelanlage MK 100 von ATE, die direkt vom Band in den Aftermarket geliefert wird. Das vorbefüllte Komplettmodul, das aus einer hydraulischen Steuereinheit (HCU) und einer elektronischen Steuereinheit (ECU) besteht, kommt dabei aus der gleichen Charge wie die Produkte für die OEMs.
ADAS-Sensoren direkt vom Band in den IAM
Auch die Marke VDO wird ihre Sensoren für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) direkt aus der Serienfertigung in den Aftermarket liefern. Damit erhalten Werkstätten und Teilegroßhändler sofort Zugriff auf dieselbe Fahrerassistenztechnologie, die in Millionen Neufahrzeugen weltweit verbaut ist. Der Sensoraustausch gestaltet sich dabei rasch und unkompliziert.