Lack- und Vormaterialien ändern sich, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit rücken in den Mittelpunkt. Parallel dazu nimmt der Zeit- und Kostendruck kontinuierlich zu. Umso wichtiger ist es, dass Aufträge fehlerfrei durchlaufen, sprich Prozessschritte ineinandergreifen, Stillstände und Nacharbeiten vermieden werden. Das beginnt schon bei den Werkzeugen. Der Grundsatz lautet: Es arbeitet sich leichter und konzentrierter, wenn Produkte aufeinander abgestimmt sind. Hier kommt der Applikationsspezialist SATA ins Spiel, der mit innovativen Produkten die richtige Prozessfolge unterstützt.
Das beginnt bereits bei der Lackierpistole. Aus diesem Grund hat SATA die jet X entwickelt, die Lackierprofis dabei unterstützen soll, leichter zu besseren Ergebnissen zu kommen. Zentral ist hier das Düsenkonzept: Dieses ermöglicht eine feine und homogene Zerstäubung, womit ein neues Level bei der Oberflächenqualität erreicht wird.

Auch am oberen Ende der Lackierpistole kommt es auf die richtige Anwendung an. SATA RPS, das Rapid Preparation System, bietet vor allem bei Farbwechseln klare Vorteile: Der Becher lässt sich leicht und sauber abnehmen. Zudem sind für SATA-Lackierpistolen keine Adapter notwendig.
Beim oftmaligen Farbwechsel empfiehlt sich auch ein Reinigungsgerät wie das SATA clean RCS – ein druckluftbetriebenes Reinigungssystem, das Unterbrechungen beim Farbwechsel auf ein Minimum reduziert. Die Reinigung dauert gerade einmal 30 Sekunden, pro Durchgang werden rund 140 ml Reiniger verbraucht. Das spart unnötige Wege und jede Menge Zeit.