Damit bietet das Unternehmen seinen Partnern aus dem Partnernetzwerk ein vielfältiges Angebot an Seminaren, Trainings und Beratungsdienstleistungen. "Wir wollen unseren Partnern impulsreich zur Seite stehen und gemeinsam positiv in die Zukunft blicken", erklärt Daniel Kapeller, Country Sales Manager Vehicle Refinishes (VR) Österreich bei AkzoNobel.
Obwohl kleinere Betriebe nach wie vor nicht zur Nachhaltigkeitsberichtstattung (CSRD-Richtlinien) verpflichtet seien, sollten sie sich auf die Verschärfung der Rahmenbedingungen einstellen und für die Zukunft wappnen, teilt der Lackhersteller mit. Ein Baustein dazu ist das 2024 von AkzoNobel eingeführte Sustainable Repair Network (SRN), das auf drei Säulen basiert und das Ziel verfolgt, den Energieaufwand und damit die CO2-Emissionen zu verringern. Wissenswertes bekommen Betriebe unter anderem im Seminar "Energiemanagement für Werkstätten – Chancen & Herausforderungen" vermittelt.
Weitere Highlights sind das Seminar "Online-Marketing: Wer sich zeigt, kann gesehen werden", ein Graffiti-Workshop in Berlin unter dem Titel "Spray and Innovate", die beiden Seminare "Gesund durch aktive Stressbewältigung und bewusste Ernährung" sowie "Resilienz- und Selbstmanagement" oder das "Partner-für-Partner-Seminar Oldtimerrestauration".
Ab 2025 steht das Acoat Selected Programm ausschließlich als digitales Booklet zur Verfügung. "Dies ist ein weiterer kleiner Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Aus- und Weiterbildung", so Kapeller.