Mit der Fertigung der Geräteserie wurde 2011 begonnen. Aktuell gibt es zwölf verschiedene Modelle, die sämtliche derzeit gängige Kältemittel wie R134a, R444a, R456a, R1234yf und R744 abdecken. Die Geräte punkten laut Eigenangaben mit Robustheit, Effizienz und intuitiver Benutzerführung. "Die 200.000 produzierten Einheiten sind ein starkes Zeichen für unser Innovationsstreben und unsere enge Verbindung zur Praxis in den Werkstätten", erklärt Texa-Präsident Bruno Vianello.
Der Erfolg mündet nun in die Errichtung weiterer Kapazitäten. So entsteht gerade neben dem Texa-Firmensitz ein über 30.000 m2 großer Produktionsstandort für die Fertigung des neuen e-Fluid-Systems, einer Hightech-Lösung zur Wartung von Kühlsystemen in Elektrofahrzeugen.
Dank der guten Nachfrage rechnet der italienische Diagnose- und Servicegeräte-Hersteller mit einem Umsatz von über 200 Millionen Euro für das laufende Jahr. Mehr als 70 Prozent davon sollen aus dem Export kommen.