Produktpiraterie hat mittlerweile eine „Qualität“ erreicht, die eine optische Unterscheidung zwischen Original und Fälschung beinahe unmöglich macht.
Deshalb bietet Osram, führender Hersteller von Fahrzeugbeleuchtung, für seine Produkte einen 2-Schritte-Sicherheits-Check an, mit dem die Echtheit in Sekundenschnelle überprüft werden kann.
Rascher Online-Check
Das sogenannte Trust-Programm funktioniert als internetbasierte Anwendung, indem einfach der auf der Verpackung angedruckte QR-Code mit dem Smartphone gescannt wird. Wahlweise lässt sich das Programm auch unter www.osram.de/trust aufrufen.
Die Anwendung zeigt dann eine eindeutige Lampennummer an, welche mit der Nummer auf dem Produkt selbst übereinstimmen muss. Stimmen die Daten nicht überein oder werden mögliche Unregelmäßigkeiten angezeigt, sollte der Osram-Kundenservice oder Großhändler kontaktiert werden.
Echtheit bürgt für Qualität
Der Hersteller betont, wie wichtig die Verwendung von originalen Ersatzteilen ist. Nur sie garantieren jene Produkteigenschaften, welche von den Fahrzeugherstellern und dem Gesetzgeber gefordert werden – etwa ausreichende Helligkeit für optimale Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Gleichzeitig können Fälschungen zu Schäden an elektronischen Komponenten wie Steuergeräten führen, warnt Osram. Darüber hinaus seien nur mit Original-Lampen die längere Lebensdauer qualitativ hochwertiger Produkte gewährleistet. „Der Kauf von Original-Lampen hilft Herstellern, neue Technologien zu entwickeln“, heißt es weiter. Würden Fälschungen weniger nachgefragt, werde dies ihrer künftigen Produktion entgegenwirken.