Dies erfolgt mit Feldtests in mehreren Real-Einsätzen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Wasserstoffanbietern und in unterschiedlichen geografischen Ökosystemen. Dieser Meilenstein unterstreiche "das Engagement von Ivevo, nachhaltige Mobilität voranzutreiben und die Zukunft der lokal emissionsfreien Logistik in Europa zu gestalten".
Die Übergabe fand im Rahmen einer speziellen Veranstaltung von BMW in Leipzig statt, die einen Einblick in die ganzheitliche Nutzung von Wasserstoff entlang der BMW-Wertschöpfungskette gab – von der Logistik bis zum Fahrzeug für den Fernverkehr. Bei dieser Gelegenheit wurden auch zwei hochmoderne Wasserstofftankstellen von Teal Mobility in Leipzig und in Hormersdorf eingeweiht, ein wichtiger Schritt beim Aufbau der notwendigen Infrastruktur für die H2-Logistik und für einen sauberen Straßengüterverkehr.
Der Iveco S-eWay Fuel Cell hat eine Reichweite von bis zu 800 Kilometern, lässt sich in weniger als 20 Minuten nachtanken und kann 70 Kilogramm komprimierten Wasserstoff bei 700 bar Druck aufnehmen. Dank der hohen Reichweite und der möglichen Nutzlast dürfte er im lokal emissionsfreien Fernverkehr eine echte Neuerung darstellen. Unterstützt durch zwei neue Wasserstofftankstellen transportieren die neuen Sattelzugmaschinen Teile zwischen Nürnberg und Leipzig.
Die beiden ausgelieferten Iveco S-eWay Fuel Cell Sattelzugmaschinen gehören zu einer Flotte von insgesamt 12 wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen, die Iveco im Rahmen des H2Haul-Projekts an strategischen Standorten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz einsetzt, um die Zukunftsfähigkeit von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw zu demonstrieren.