Die erste Großserie sei für einen führenden chinesischen Automobilhersteller vorgesehen, der seine neuen Elektrofahrzeugmodelle mit modernster Inverter-Brick-Technologie ausstatten werde, wie das Unternehmen mitteilte.  Das Schaeffler-Inverter-Sub-Modul sei ein zentraler Leistungselektronikbaustein (Brick) und ermögliche zuverlässig die Steuerung des elektrischen Antriebs durch Logiksignale. Hier würden die hochfrequenten Stromimpulse geformt, die den Elektromotor eines Fahrzeugs in Bewegung setzten. Die Leistungsmerkmale des jetzt produzierten Inverter Bricks seien beachtlich: Auf Kundenanforderung habe Schaeffler die Leistung des Bricks durch Anhebung der maximal möglichen Batteriespannung deutlich über die sonst vielfach üblichen 800 Volt hinaus gesteigert – und das bei Effektivströmen bis zu 650 Ampere, was das Sub-Modul zu einem kompakten Power Paket mache.

„Durch unseren strategischen Ansatz der Skalierbarkeit und Modularität bei unseren E-Mobilitätslösungen – von der einzelnen Komponente bis zu einer hochintegrierten elektrischen Achse – haben wir den leicht integrierbaren Inverter Brick entwickelt. Basierend auf unserer generischen Plattformentwicklung konnten wir somit in nur einem Jahr dieses optimale Produkt für die in China gefragten X-in-1 Architekturen in Serie bringen“, sagte Thomas Stierle, Vorstand E-Mobility Division der Schaeffler AG.