Gemeinsam mit der Eigentümerfamilie Blochberger eröffnete Niederösterreichs LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf die neue PV-Carportanlage „Eis-Greissler Energie“ mit 126 überdachten Stellplätzen und 22 neuen E-Ladepunkten. Damit startet das beliebte Ausflugsziel eine umfassende Nachhaltigkeitsoffensive für Gäste und Mitarbeitende.
„Die Blochbergers haben mit ihrer Eis-Greisslerei nicht nur eine erfolgreiche bäuerliche Marke geschaffen, die weit über die Bucklige Welt hinaus bekannt ist. Sie zeigen auch eindrucksvoll, wie sich bäuerliche Produktion mit Tourismus und Nachhaltigkeit verbindet. Die Überdachung der Parkplätze mit Photovoltaik ist hier ein konsequenter Schritt, denn Parkplätze mit PV zu überdachen ist eine absolut sinnvolle Doppelnutzung, statt wertvolle Äcker zu versiegeln. Insgesamt haben wir im Land Niederösterreich damit schon bald über 3.000 Parkplätze zu PV-Anlagen gemacht. Damit sparen wir wertvolle Böden, spenden Schatten in der Sommerhitze, schützen vor Niederschlag und bauen gleichzeitig die Erneuerbare Energie aus“, so Pernkopf.
Bis Ende 2025 entstehen zunächst 126 PV-beschattete Stellplätze, ab 2026 wird die Zahl auf 151 überdachte Plätze anwachsen. Die integrierten Photovoltaikanlagen der Carports liefern klimafreundlichen Strom direkt vor Ort – sowohl für den Betrieb der Erlebniswelt als auch für die E-Ladepunkte der Elektrofahrzeuge. Das Bezahlen ist einfach und flexibel möglich: Es werden alle gängigen Ladekarten sowie Kredit- und Bankomatkarten akzeptiert.
Aktuell benötigt die Eis-Greissler Erlebniswelt rund 1.000.000 kWh Strom pro Jahr. Bereits 2024 konnte ein bedeutender Anteil davon – rund 300.000 kWh – durch eigene PV-Anlagen gedeckt werden. Mit dem konsequenten Ausbau steigt dieser Anteil 2025 auf etwa 730.000 kWh (ab 2026 auf etwa 820.000 kWh) jährlich. Somit werden künftig mehr als 80 % des Energiebedarfs aus eigener, sauberer Erzeugung gedeckt – ein massiver Beitrag zur CO₂-Reduktion.