Denn der Aktionszeitraum läuft noch bis Ende November 2025. Bis dahin haben die teilnehmenden Kfz-Werkstätten die Möglichkeit, 50 positive Kundenrezensionen zu sammeln, um schließlich 2026 das Gütesiegel "Werkstatt des Vertrauens" tragen zu dürfen.
Im Gegensatz zu anderen Auszeichnungen, die von Fachleuten oder einer Jury bewertet werden, lässt "Werkstatt des Vertrauens" die Kunden eines Kfz-Betriebs zu Wort kommen. Die Besonderheit der Aktion liegt darin, dass die Auszeichnung aus Kundenstimmen resultiert und die teilnehmende Werkstatt so auch die Gelegenheit bekommt, die Stimmung in der eigenen Kundschaft auszuloten. Dazu gibt es spezielle Stimmkarten und eine Sammelbox, die idealerweise an prominenter Stelle positioniert wird. Die Aktion kann vonseiten der Betriebe schnell und einfach umgesetzt werden: Ein kurzer Hinweis an den Kunden, der die Stimmkarte ausfüllt und vor Ort abgibt – mehr ist nicht zu tun.
Die Teilnahme an der Aktion hilft nicht nur dem Kfz-Betrieb, sich der Meinung der Kunden zu stellen, sondern hält auch ein besonderes "Zuckerl" bereit: Jedes Jahr wird unter den "Werkstatt des Vertrauens"-Betrieben ein Kunde gezogen, dessen Werkstatt-Rechnung (bis zu 3.000 Euro) übernommen wird.
Und so funktioniert's: Nach erfolgter Anmeldung (E-Mail an wdv@awverlag.at bzw. im Internet) erhalten die teilnehmenden Betriebe ein Startpaket mit entsprechenden Informationsmaterialien und Teilnahmekarten. Nach Einsendung von zumindest 50 Stimmkarten ist der teilnehmende Betrieb nach der Auswertung der Teilnahmekarten im Dezember dazu berechtigt, im Folgejahr den Titel "Werkstatt des Vertrauens" zu verwenden. Den berechtigten Betrieben wird dafür auch entsprechendes Werbematerial (Urkunden, Fahnen, Aufsteller, Aufkleber, etc.) angeboten.