A&W: Was sind technisch aktuelle Herausforderungen für den Reifenhersteller?

Dworczak: Gerade mit der Vielzahl an Vorgaben und Verordnungen kann man als Reifenhersteller nur mithalten, wenn man die modernsten Entwicklungen nutzt und umsetzt. Das sind etwa die EU-Vorgaben beim Rollwiderstand, der ja direkt mit den CO2-Emissionen des Fahrzeuges zusammenhängt. Eigenschaften wie den Rollwiderstand kann man nicht isoliert betrachten. Mit der geforderten hohen Laufleistung und dem für die Sicherheit so wichtigen Nassgriff gibt es hier einen klassischen Zielkonflikt. Wird der Rollwiderstand verbessert, ohne neue Technologien zu verwenden, verschlechtern sich Laufleistung und Nassgriff. 
Dazu kommen Themen wie etwa Abrollgeräusche oder Abrieb. Nur mit modernsten Produktions- und Fertigungstechnologien können Sie einen Bereich verbessern, ohne in anderen Parametern zurückzufallen. Und das ist nur für einen Premium-Hersteller möglich

Wie bringt man diese Themen zum Kunden?

Dworczak: Der Reifenfachhandel muss die Ansprüche des Kunden eruieren: Fahrzeug, Einsatz, Region, Streckenführung. In manchen Fällen kann ja auch ein Quality-Reifen ausreichen. Hier ist der Händler gefragt, muss den Kunden richtig beraten und das richtige Produkt auswählen. Dabei geht es nicht nur um Quality- oder Premium-Produkte, sondern auch um All-Season-Lösungen. 

Wie unterstützen Sie die Händler dabei?

Dworczak: Wir bieten Schulungen an, wir stellen den Händlern einen Leitfaden für unsere Produkte zur Verfügung, auch für die Positionierung innerhalb der Premium-Produkte. Continental ist ein Vollsortimenter mit sehr vielen Technologien. 
Wir sind in der Lage, eine enorme Vielfalt zu produzieren, die – für den besseren Überblick – innerhalb der Produktlinien realisiert wird. Wir gehen dabei sehr spezifisch auf das Fahrzeugmodell ein. Hier muss – wie erwähnt – für die Anforderungen des Kunden das richtige Modell empfohlen werden.
Mit unserer Mehrmarkenstrategie haben wir natürlich auch einen Vorteil im Quality-Segment. Die neuen Technologien werden im Premium-Bereich eingeführt und nach einiger Zeit ins Quality-Segment übertragen. Deshalb können wir in diesem Bereich ebenfalls sehr gute Produkte anbieten.

Wird die neue Euro-7-Norm – mit strengen Vorgaben zum Abrieb – große Veränderungen für den Reifen bringen?

Dworczak: Nein, für uns als Premium-Hersteller ist das kein Problem. Durch den massiven Anstieg der E-Mobilität mit den entsprechenden Anforderungen an den Reifen haben wir in den vergangenen Jahren schon sehr stark in diese Richtung entwickelt und haben daher keine Probleme mit der Erfüllung der Euro-7-Normen.