Dieses findet am Freitag, dem 14. März 2025, statt. Um 10:15 Uhr erfolgt die Eröffnung, ab 10:30 Uhr diskutieren DI Dr. Heinz Mayer, Joanneum Research, Mag. Jürgen Roth, eFuel Alliance Austria, und Assoc.-Prof. DI Dr. Johanna Pirker, BSc. von der TU Graz (GameLab) über "Technologie im Wandel. Mobilität in der Transformation." Um 11:00 Uhr steht das Thema "Was kommt an? Wie bringen die Hersteller ihre Fahrzeuge auf die Straße." Zu Wort kommen Günther Kerle, Sprecher der österreichischen Automobilimporteure, Ing. Klaus Edelsbrunner, Bundesgremialobmann des österreichischen Fahrzeughandels, und Mag. Markus Wildeis, Stellantis-Chef in Österreich. Nach einer kurzen Pause folgt ab 12:00 Uhr das Podium "Silberstreif oder Morgengrauen? Chancen und Risiken zwischen Europa und China." Hierzu diskutieren Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung (IV), DI Dr. Veit Kohnhauser, Lieferketten Institut ASCII, und Dr. Peter Schöggl von AVL List Motorsport. Den Abschluss bildet um 12:30 Uhr das Thema "Woran denkst Du? Sensorik und Nutzung von Datenstrukturen im Cockpit." Auf der Bühne stehen Assoc.-Prof. DI Dr. Gerald Steinbauer-Wagner von der TU Graz (Software Engineering and AI), Dr. Jost Bernasch, Virtual Vehicle Competence Center, und Dr. Eva Eggeling, Fraunhofer Research Austria (Center for Data Driven Design).
Die motionexpo hat am 14. März von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie am 15. und 16. März jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.