"Bei der künstlichen Intelligenz werden Methoden erforscht, die es einem Computer ermöglichen, intelligentes Verhalten zu entwickeln und eigenständig Probleme zu bearbeiten", so Sauldie. Dabei wurden sowohl Online-Vertriebslösungen (E-Commerce) ebenso wie KI-Unterstützung aus Produktion, Forschung&Entwicklung, aber auch aus dem Fuhrpark erklärt. Aufgrund des großen Interesses an der Online-Veranstaltung wird der VRÖ eine Serie daraus entwickeln.
Energie für die Mobilitätswende
Die Umstellung auf E-Mobilität heißt für viele Betriebe, dass sie eigene Ladeinfrastruktur aufbauen wollen. Roman Nowats...