Man stelle damit eine Innovation vor, „die unser ganzes Wissen über den Markt in einem Tool bündelt“, erklärt Patrick Schenner, Head of Mobidrome. „Der Händler kann damit seine Fahrzeuge mit dem gesamten österreichischen Markt vergleichen – übersichtlich und in Echtzeit“, so Schenner.

Aktuell durchforsteten viele Gebrauchtwagen-Verkäufer sämtliche großen Online-Plattformen, um bestimmte „Problem-Fahrzeuge“ im Bestand zu vergleichen. Das sei meist die unscharfe Entscheidungsgrundlage für die Preisstrategie. „Und genau hier setzen wir an: Was sind die Gründe für Langsteher? Ist es der Preis? Die Präsentation des Fahrzeugs? Oder das spezifische Marktumfeld? Die Antworten werden mit der Marktanalyse-Funktion des Mobidrome-Cockpits schnell und übersichtlich dargestellt“, sagt Schenner.

Dem „stark wachsenden digitalen Marktplatz Mobidrome“, so Allmobil, hätten laut eigenen Angaben in Österreich bereits mehr als 1.000 Vertragshändler von unterschiedlichen Automarken das Vertrauen geschenkt. Mit rund 60.000 Neu- und Gebrauchtwagen, einzigartigen Suchfunktionen, Autobewertungen und redaktionellen Inhalten gehe Mobidrome neue Wege im Bereich Autoplattformen, die den Suchenden in den Mittelpunkt rückten.

Weitere Infos unter https://partner.mobidrome.com •