Das Schaeffler-Projekt OmniSteer beschäftigt sich mit neuartigen Lenksystemen von elektrischen und autonom fahrenden Fahrzeugen. In Kombination mit dem Antriebsmodul „Schaeffler Intelligent Corner Module“ und den neuartigen Radaufhängungen, die größere Lenkeinschläge erlauben, wurden funktional sichere mechatronische Längs- und Querführungssysteme (Abstands- und Spurassistenten) entwickelt, die künftig eine höhere Manövrierfähigkeit von Fahrzeugen ermöglichen.
„Der große Vorteil eines Radlenkwinkels von plus/minus 90 Grad und einzeln steuerbarer Räder ist der mögliche Übergang von bspw. einer Geradeausfahrt in ein seitliches Einparkmanöver ohne Zwischenstopp“, so Projektleiter Dr. Paul Haiduk. Situativ kann zwischen Vorderrad-, Hinterrad- und Allradlenkung gewechselt werden. Auch ein Wenden auf der Stelle soll möglich sein.
Das Forschungsprojekt hat ein Konsortium, dem neben Schaeffler auch die Paravan GmbH, die Hella Aglaia Mobile Vision GmbH sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) angehören, in den letzten drei Jahren vorangetrieben.