„Beliebte Anlaufstelle für den Reifenwechsel und andere Dienstleistungen ist neben dem Reifenhandel das Autohaus, bei dem das eigene Fahrzeug erworben wurde“, betont Ing. Wolfgang Stummer, Geschäftsführer Goodyear Austria. Honda Autohäuser wissen das heute mehr denn je zu schätzen: „Das Reifenbusiness ist für uns ein sehr gutes Kundenbindungstool“, so Ivonne Moser, Department Manager Customer and Parts Division Honda Central Europe.
Endkunden könnten dadurch im Autohaus gehalten und auch noch Jahre nach dem Autokauf von der Kompetenz und Qualität der Serviceleistungen des Honda Händlers überzeugt werden.
Die Kooperation zwischen Honda Austria und Goodyear besteht schon seit vielen Jahren und hat sich sehr positiv entwickelt: „Wir schätzen die sehr partnerschaftliche und stets lösungsorientierte Zusammenarbeit.“
Teil des erfolgreichen Reifengeschäfts sei laut Moser das Reifenvermarktungs-Tool „Tire Engine“. „Das Programm ermöglicht es, unseren Händlern per Knopfdruck Reifeninformationen, Preis- oder Konditionsänderungen zur Verfügung zu stellen“, sagt Moser. Der Händler habe zudem den Vorteil, dass er zu allen angebotenen Reifenmarken Verfügbarkeit, Preise, Konditionen, Reifenlabel und Reifentests abrufen und seine Reifen/Räder-Kalkulation inklusive Montagekosten hinterlegen, dem Kunden rasch ein individuelles Angebot erstellen und die Reifen dann auch gleich in dem Portal bestellen könne.
Die Tire Engine decke den gesamten Informationsbedarf des Händlers ab, von der Kundenberatung bis zur Bestellung beim Lieferanten: „Die Bedienung ist selbsterklärend und effizient. In wenigen Minuten kalkuliert das Programm die Endkundenpreise differenziert und marktgerecht über die gesamte Produktpalette aller Hersteller,“ erklärt Thomas Landl, Sales Manager Car Dealer, Goodyear Austria.