Sie verfügen über eigene Feuerwehren, Häfen oder Krankenhäuser. Sie funktionieren wie echte Städte mit eigenem Straßennetz und einer Innenstadt. In dem Ranking von „Maschinensucher.de“ finden sich vor allem Technikfirmen, die meisten von ihnen aus der Automobil-Branche. Ihre hochautomatisierten Produktionslinien benötigen besonders viel Platz, sind dafür jedoch auch überaus effizient. Im Hyundai-Werk Ulsan (Südkorea), unserem Platz 2 auf der Liste (siehe Grafik!), werden täglich 5.600 Autos produziert – alle 12 Sekunden ein Fahrzeug.

Um derart große Produktionsstätten sehen zu können, muss man jedoch nicht extra weit reisen. Die weltweit größte Fabrik befindet sich in Deutschland. Das VW-Werk Wolfsburg führt das Ranking mit seinen 6,5 Mio Quadratmetern mit großem Abstand an. Allein die bebaute Hallenfläche der Fabrik ist so groß wie das gesamte Fürstentum Monaco. Gegen das deutsche Traditionswerk, das seit 1938 besteht, können selbst moderne Anlagen wie die von der NASA oder Tesla nicht mithalten – ihre Werke landen lediglich auf den Plätzen 3 und 6.