Im Fokus der Veranstaltung im Schulungszentrum von Lack & Technik in Linz standen auch Arbeitsschutz und Haftungsfragen bei Arbeiten an E-Autos. Die ausgezeichnet besuchte Veranstaltung hat im modernen Schulungszentrum von Lack & Technik in Linz stattgefunden.
Helmut Glas, geprüfter und zertifizierter Trainer und Hochvolttechniker, informierte die Teilnehmer umfassend über Elektro- und Hybridfahrzeuge. Fälle aus der Praxis und zahlreiche Tipps machten die Inhalte greifbar und verständlich. „Ein HV1-geschulter Dellentechniker weiß, dass er grundsätzlich keine Kabel demontieren darf“, so der Experte. Auf die Frage der Teilnehmer, was sie dürfen, antwortete er: „Reparaturleitfaden des betreffenden Autos lesen, Hausverstand benutzen und orange Kabeln nicht angreifen, denn dazu ist eine Spannungsfreischaltung durch einen bevollmächtigten HV-Techniker nötig.“ Er riet den Dellentechnikern, 10 bis 15 cm Sicherheitsabstand zu orangefarbenen Kabeln einzuhalten.
Nach der Theorie ging es zum Fahrzeug, wo die Teilnehmer weitere Fragen stellen konnten. Das Elektroauto BMW i3 wurde Dellenteam von Höglinger Denzel GmbH/Linz für die Schulung zur Verfügung gestellt.