In einem Verein zusammengeschlossen haben sich Energie Burgenland, Energie Steiermark, EVN und Wien Energie. Als Sprecher und Vereinsobmann fungiert Christian Panzer: „Die Meilensteine sind gesetzt: Die ersten Green Energy Lab-Projekte zu nachhaltigen Energielösungen sind gestartet und ein ‚Open Call for Innovation‘ lädt zur Einreichung weiterer Ideen für die Energiezukunft.“
Gemeinsam mit mehr als 100 Partnern aus Forschung, Wirtschaft und der öffentlichen Hand soll entwickelt und getestet werden. Gearbeitet wird in den 7 Projektbereichen „ThermaFlex“, „SecondLife Batteries“, „Blockchain Grid“, „Spatial Energy Planning“, „Open Data Platform“, „Heat Water Storage Pooling“ und „Hybrid DH DEMO“.
Insgesamt 100 Mio. € sollen bis 2025 in innovative Projekte im Rahmen der Forschungsinitiative – Teil der österreichischen Innovationsoffensive „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und Energiefonds – investiert werden. •