58 % der befragten Autokäufer gaben an, dass sie gerne mit dem Auto fahren – unter 30 Jahren 54 %, 30 bis 50 Jahre 61 % und über 50 Jahren 59 %. 29 % erachten das Auto rein als Mittel zum Zweck.

Auf die Frage woran die Automobilbranche arbeiten müsse, damit das Auto in Zukunft attraktiv bleibt, gaben 48 % die Inzahlungnahme des bisherigen Autos zu einem attraktiven Preis an. Dahinter folgen Forcierung alternativer Antriebe (44 %), Weiterentwicklung Fahrerassistenzsysteme (42 %), Lösung des Parkplatzproblems in Innenstädten (40 %), Zeitersparnis und Bequemlichkeit beim Werkstattservice (37 %), Connected Car Funktionen für mehr Sicherheit (36 %) sowie Connected Car Funktionen für besseren Verkehrsfluss und kundenorientierte Beratung mit jeweils 30 %.

„Offenbar erwarten die Kunden neben der Neuerfindung des Autos auch mehr Convenience bei der Anschaffung und Nutzung von Autos“, kommentiert puls-Geschäftsführer Dr. Konrad Weßner die Ergebnisse. •