„Durch die Reduktion auf das wirklich Notwendigste wird dieses innovative Fahrzeug zur intelligenten Mobilitätslösung für den urbanen Raum. Ein zu Ende gedachtes Mobilitätskonzept, das sogar einen Lösungsvorschlag mit Monowheels als Last-Mile-Solution anbietet“, lautet die Begründung der Jury.

MEET sei ein 48 Volt-Fahrzeugkonzept mit einer Vielzahl an State-of-the-Art-Technologien. Es verfüge über eine effiziente Antriebseinheit mit integrierter Leistungselektronik und ein ausgeklügeltes Thermomanagement, das die Energie im Fahrzeug effizient nutze und damit unter anderem eine hohe Reichweite biete. Darüber hinaus habe es ein innovatives Interface, mit dem sich die wesentlichen Fahrzeug-Funktionen intuitiv steuern ließen. •