Grundsätzlich geht es dem Unternehmen in Österreich in allen Geschäftsbereichen sehr gut und wir blicken mit viel Optimismus in das Jahr 2019, wo mit einer Vielzahl an B2B- wie auch B2C-Aktivitäten der Geschäftserfolg weiter ausgebaut werden soll“, sagt Hahn. „Ich möchte aber betonen, dass es im Segment Zubehörnachrüstung für alle Marktteilnehmer sicher nicht leichter geworden ist.“ War es noch vor 10 Jahren möglich, eine Fülle von Nachrüstprodukten wie Navi, Radio, Freisprecheinrichtungen, Stylingkits oder Alufelgen den Endkunden anzu-bieten, wird dieses heute entweder als Standard geliefert oder ab Lieferwerk bereits angeboten.
Auch bei der Standheizung sei dieser Trend nicht vorbeigegangen, sagt Hahn: „Aber nie in diesem Ausmaß und erdrückender Abwerbung des Nachrüstgeschäftes in die Erstausrüstung wie bei anderen Produkten. Im Gegenteil, der Markt wurde dadurch vergrößert. So verfügen wir heute über ein noch größeres Potenzial an Möglichkeiten. Wir müssen dieses nur mit unseren über 500 Werkstättenpartnern heben.“
Hohe Ertragschancen mit Webasto-Produkten
Der Markt für Standheizungen bleibe auch zukünftig sehr interessant, so Hahn. „Mehr als zwei Drittel des Autoverkaufes finden zu einer Jahreszeit statt, wo nur sehr wenige Verkäufer an das Angebot -einer Standheizung denken. Dieser Umstand und eine Ausrüstquote von unter 5 Prozent zeigen das enorme Potenzial auf.“ Aber nicht nur Standheizungen für Pkws zeigen große Ertragschancen. Die vielfältige Produktpalette von Klima, Kühlung und Stand-heizung im Bereich Camping, Marine und im -gewerblichen Bereich öffnet große Chancen: „Nicht zu vergessen der seit 2018 neue Geschäftsbereich Ladelösungen für die E-Mobilität.“ So könnten Auto-häuser und Werkstätten ihre Angebotspalette an den Endkunden stärken. Unterstützt werden Verkäufer und Monteure durch die „Sales und Service Academy“, eine Plattform mit Onlineschulungen und hunderte fahrzeugspezifische Einbauanleitungen sowie durch einen Onlineshop für Händler.
Sportsponsoring und Crossmarketing
Im Bereich Marketing und Dienstleistungen zeigt Webasto seit Jahren, wie Produkte vermarktet werden: „So pushen wir die Bekanntheit der -Marke.“ Werbung in führenden Printmedien, Rundfunk und sozialen Medien gehört ebenso dazu wie Sportkooperationen in der Eishockeybundesliga bei den Vienna Capitals oder EC VSV und der Skimarke ELAN. Neu für 2019 ist die Kooperation mit dem Erzbergrodeo. • (RED)