Ehemalige Mitarbeiter im Ruhestand könnten als Senior Experten weiter mit anpacken und Projekten mit ihrem Erfahrungsschatz zum Erfolg verhelfen. „Der Aufbau und die Sicherung des Know-hows unserer Mitarbeiter sind unverzichtbar für die Zukunft der BMW Group. In beides investieren wir enorm viel“, erklärt Milagros Caiña-Andree, Personalvorständin der BMW Group. „Aber auch im digitalen Zeitalter werden wir Autos entwickeln, bauen und vertreiben, die Menschen nicht nur durch ihre Connectivity begeistern, sondern auch durch das, wofür die BMW Group seit über 100 Jahren steht“, so Caiña-Andree. „Der Garant dafür sind die Erfahrung und die Expertise unserer Mitarbeiter. Und diese wollen wir weiterhin nutzen.“

Im Senior Experten Programm könnten sich Mitarbeiter im Ruhestand bei befristeten Aufgaben und Projekten weiter engagieren und ihre Erfahrung einbringen. Über eine Vermittlungsplattform fänden motivierte Rentner und Fachabteilungen dafür zusammen.

Erfahrung an die jüngeren Generationen weiterzugeben sei bei der BMW Group seit Jahrzehnten Tradition und Strategie. Die derzeit über 93.000 Mitarbeiter in Deutschland seien im Durchschnitt seit 17 Jahren im Unternehmen, die längste Betriebszugehörigkeit betrage sogar 50 Jahre. •