Am Projekt, das von Verkehrsministeriums sowie Klima- und Energiefonds gefördert wird, sind 17 Projektpartner beteiligt. Darunter Unternehmen wie Kreisel Electric, Oberaigner Powertrain, Smatrics oder Energie Ingenieure Consulting sowie Forschungspartner wie die Universität für Bodenkultur, die Universität Wien und die FH Hagenberg. Das Gesamtbudget liegt bei 5,2 Mio. €.

Seit kurzem ist ein erster elektrisch betriebener Transporter für den urbanen Gütertransport im Großraum Linz/Wels beim Projektinitiator und -führer i-log, einem Teil der Schachinger Logistik Gruppe, im Praxistest. „Der E-Van wird bei uns seit Jänner in den Regelbetrieb der Paketlogistik integriert und wie jeder andere Transporter disponiert“, erklärt Peter Overkamp, CFO bei Schachinger Logistik. Anfangs plant man den E-Van im Großraum Linz/Wels auf Touren mit maximal 140 km einzusetzen, danach eine stufenweise Ausdehnung der Touren auf 200 km. „Wir wollen uns sukzessive an die Kapazitätsgrenzen herantasten“, erklärt Overkamp. •