Für den 2. Platz gewann goUrban – Sharing-Anbieter und Mobilitäts-Consulter aus Wien – 12.500 €. Verliehen wurden die Awards beim Nachhaltigkeitspreis 2018 des T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds (TUN).
Der TUN-Fonds vergibt jährlich 50.000 €, heuer erstmals auch einen Sonderpreis in Höhe von 3.000 €.
Seit 2017 ist goUrban als Scooter-Sharing-Dienst in Wien aktiv. Die eigens entwickelte Software soll nun Flottenbetreibern angeboten werden, um ganzheitliche Mobilitätskonzepte umzusetzen. Eine Vielzahl verschiedener Fahrzeugtypen und Mobilitätslösungen ist in das Sharing-Konzept integrierbar, womit auf individuelle Kundenwünsche eingegangen werden kann. Mit dem Preisgeld wollen die Betreiber den Vertrieb für die Dienstleistung ausbauen.
Gewinner des TUN-Preises war das Projekt „obono“ der CodeWerkstatt OG. obono bringt umweltfreundliche, elektronische Kundenbelege auf das Smartphone. Ex aequo mit goUrban belegte das Projekt „TopEasy“ von APA und capito den 2. Platz. „TopEasy“ bringt Nachrichten in Leichter Sprache gratis aufs Smartphone. Der Sonderpreis in Höhe von 3.000 € ging an „BeeSaver“, eine App für Imker. •