Wie ticken die Autonutzer von Morgen? Kaufen, finanzieren, leasen, mieten oder abonnieren? Die Chancen zur Gewinnung der Autonutzer von Heute und Morgen sind so vielfältig wie seine Mobilitätsbedürfnisse. Beim 15. puls Automobilkongress am 27. März im Dauphin Speed Event in Hersbruck bei Nürnberg werden unter anderem folgende Fragen diskutiert:
• Werden neue Kundenbedürfnisse und Technologien den Automobilvertrieb und das klassische Geschäftsmodell der Händler revolutionieren?
• Inwieweit bröckelt angesichts des wachsenden Bedürfnisses nach flexibler Mobilität die Loyalität zu klassischen Automarken und Händlern?
• Wie können Automarken, Autobanken und Händler sichtbare Kompetenz als „Anlaufstelle“ für die Autonutzer von Morgen aufbauen? Wie können sie sich online und offline im Zeitalter von Sixt und Co. behaupten?
Vorgestellt werden erstmalig die Ergebnisse der gemeinsamen Studie von puls Marktforschung und Google zur Autoanschaffung und Autonutzung der Zukunft. Mag. Karin Radauer, Geschäftsführerin Autohaus Radauer/Neumarkt i. Stmk. und St. Veit an der Glan, berichtet über Strategien im österreichischen Autohandel und was der österreichische und der deutsche Autohandel voneinander lernen können.
Weitere Antworten erhalten die Teilnehmer u.a. von Dr. Peter Figge, CEO Jung von Matt, mit seinem Vortrag „Hybridminds statt Petrolhead – Was kann die Autobranche von Deutschlands kreativster (Auto-)Agentur lernen?“ und Jürgen Stackmann, Vorstand Vertrieb, Marketing und Aftersales Volkswagen PKW, der erstmalig über „Volkswagen Sales: Next Generation – Welche Rolle spielt der Autohandel beim Verkauf des Autos der Zukunft?“ sprechen wird.
Am Vorabend, den 26. März ab 18 Uhr wird Gastronomieunternehmer und Fernsehkoch Alexander Herrmann mit seinem Vortrag „Der pure Wahnsinn: Wie Spitzengastronomie funktioniert“ auf den puls Automobilkongress einstimmen und kulinarisch verwöhnen.
Die Teilnehmer erwarten praxisnahe Impulse für den Automobilvertrieb von Morgen!
Das vollständige Programm: