„Wir sind die Spezialisten, die dem Autohändler die digitale Welt eröffnen“, fasst Michael Gawanda, Head of Motornetzwerk bei willhaben, zusammen: „Wir sind das Bindeglied zwischen dem Händler und der digitalen Welt.“

Natürlich ist Michael Gawanda ein Digital- und Online-Profi, erfreulicherweise ist er aber auch ein Benzinbruder, der zu Beginn seiner Karriere im Autohaus beschäftigt war und noch heute die Liebe zu seinen Oldtimern pflegt. Somit verbindet Gawanda nicht nur den Händler mit der digitalen Welt, er verbindet auch die Online-Welt von willhaben mit der eher bodenständigen Einstellung des Autohandels.

 

Das Verständnis für beide Seiten hilft, die Käufer- und die Verkäuferseite perfekt zusammenzubringen, mit viel Erfahrung, mit viel Wissen und mit viel Arbeit. „Wir sind – für unsere Händler – am Puls der Zeit und schauen uns die Trends und Entwicklungen an“, so Gawanda. „Dazu betreiben wir Markt­forschung für unsere Händler und für unsere Werbekunden.“
Gemeinsam sind willhaben und die Autohändler also zukunftsfit. Mit theoretischen Zukunftsvisionen beschäftigt man sich beim erfolgreichsten heimischen Onlinemarktplatz wenig, vielmehr legt man Wert auf die rasche und effiziente Adaption und vertraut dabei auf das ebenso junge wie erfahrene und schlagkräftige Team.

 

willhaben bringt Anbieter und Interessenten zusammen, aus dem Online-­Interesse werden – im optimalen Fall – ein physischer Besuch beim Händler und ein Autokauf vor Ort: die perfekte Verbindung von On- und Offline.

Digitalkompetenz ausgelagert
Der Vorteil für den Händler: „Er muss sich nicht mit den digitalen Möglichkeiten, Entwicklungen und Notwendigkeiten beschäftigen. Er muss nur das Ziel sagen, unsere Spezialisten machen eine Vorschlag, setzen das Gewünschte um und evaluieren“, erklärt Gawanda. So besteht das willhaben-Motor-Team aus 17 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst, die das physische Fahrzeug-Angebot des Händlers in digitale Angebote umsetzen. Denn die Kundenakquise von heute, davon ist man nicht nur bei willhaben überzeugt, läuft längst digital. „Wir helfen dem Händler, die Interessenten zu finden und als Kunden in seinen Betrieb zu bringen.“

Online-Kampagnen und Marketing-Lösungen
Neben den umfassenden und manchmal komplexen Online-Kampagnen sind es oft sehr einfach zu verstehende Marketinglösungen. „Die Frage ist: Wie kann ich mich bei der Flut an Fahrzeugen abheben? Dabei bieten wir moderne Online-Kampagnen, die wir für den Händler ganz individuell nach seinem Budget entwickeln, begleiten und auch adaptieren“, so Gawanda.

Der Vermarktungserfolg, den der Händler dank willhaben erreicht, ist einerseits den maßgeschneiderten, individuellen Angeboten der Experten zuzurechnen und andererseits der gewaltigen Stärke des Plattform. „Wir sind die Plattform mit der größten Reichweite und gleichzeitig der exakten Zielgruppe“, erklärt Gawanda.

„Willhaben hat 75 Prozent der heimischen Internet-User auf der Plattform“, rechnet er vor. „Also fast alle!“ Derzeit nutzen 2.800 Händler willhaben zur Vermarktung ihrer Autos, über 160.000 Fahrzeuge stehen auf der Plattform im Angebot. Damit sind die Betriebe zukunftsträchtig aufgestellt: Mit willhaben nutzt man also die gesamte Schlagkraft des größten heimischen Online-Marktplatzes.