Digitalisierung, Facharbeitermangel und Schadenabwicklung sind die 3 Themen des Schadentages auf der AutoZum. In der A&W-Arena in Halle 10 treffen sich Unternehmer aus dem Karosseriebereich, Sachverständige, Versicherungen und Lieferanten, um den Ausführungen der hochkarätigen Referenten zuzuhören und zu diskutieren.
So wird Konrad Wenz, Chefredakteur »Fahrzeug+Karosserie« von der Situation der Betriebe in Deutschland berichten: „Die deutschen Kfz-Versicherer müssen Kosten in der Schadenabwicklung senken. Das Allheilmittel hierfür ist die Digitalisierung, mit der auch die Werkstätten fertig werden müssen. Häufig führen aber Prozessverbesserungen auf Assekuranzseite zu administrativem Mehraufwand in den Werkstätten.“
Dieter Hierholz von repairpedia ist als Experte im Bereich der Digitalisierung auf dem Podium: „Digitalisierung verändert alle automotiven Geschäftsprozesse – beim Kunden, bei den Herstellern und Händlern bis in die Werkstätten. Es werden neue automotive Geschäftsmodelle entstehen, alte verschwinden.
Ebenfalls im Themenblock „Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung“ werden Michael Luipersbeck und Wolfgang Gschaider von Autohaus Digital referieren und den Besuchern die Bereiche Suchverhalten im Schadensfall, lokale Suchmaschinenoptimierung und digitales Bewertungsmanagement näher bringen.
Anmeldungen bitte unter info@awverlag.at