Auf seinem Testgelände in Uvalde im US-amerikanischen Bundesstaat Texas hat das Technologieunternehmen Continental ein erstes fahrerloses Reifen-Testfahrzeug für unterschiedlichste Untergründe in Betrieb genommen. Damit sollen künftig neue Pkw-Reifen noch besser getestet werden können.
„Mit den Reifentests auf Basis eines automatisierten Fahrzeugs erreichen wir hoch aussagekräftige Testergebnisse und stellen damit die Premium-Qualität unserer Reifen sicher”, erklärt Nikolai Setzer, Continental-Vorstandsmitglied und Leiter der Reifen-Division. Das neue Testfahrzeug basiert auf dem für die Autobahn entwickelten, automatisiert fahrenden Cruising Chauffeur von Continental.
Das Testfahrzeug wird mithilfe des satellitengestützten Ortungssystems gesteuert. Ausgerüstet mit Kamera- und Radarsensoren soll das Auto zukünftig auch ohne Fahrer umgehend auf Menschen und Tiere oder andere unvorhergesehene Objekte auf der Strecke reagieren. •