Mit der Optimierung des Angebots, den kurzen Entscheidungswegen sowie dem gemeinsamen Auftritt am POS ist man dabei, ein umfassendes Versicherungs-Kompetenz-Zentrum zu realisieren. Das Angebot umfasst dabei Endkunden-Kfz-Versicherungen, Garantieversicherungen und Händlerprodukte wie die Händler-Kasko, die Händler-Haftpflicht oder Hagelversicherungen.
„Wir als Versicherung spielen in der Wertschöpfungskette des Konzerns eine tragende Rolle. Die einzigartige Zusammenarbeit zwischen unseren Versicherungspartnern, unserem Handel und uns ermöglicht den Kunden ein ,One Stop Shopping‘“, erklärt VVD-Geschäftsführer Andreas Zöller: „Unsere letzte Kundenbefragung hat uns sehr genau gezeigt, wo unsere Stärken liegen. Die Qualität und Schnelligkeit der Schadensbearbeitung sowie die Kompetenz und Freundlichkeit unserer Mitarbeiter sind die häufigsten Gründe, warum unsere Kunden gerne und überdurchschnittlich lange bei uns bleiben. Auf das sind wir stolz und das ist eine sehr solide Basis für die Zukunft. Als Geschäftsführer des VVD sehe ich meine Rolle unter anderem in der Integration des Unternehmens in Projekte der Porsche Holding. Das heißt für uns noch mehr Vertriebsorientierung, noch mehr Kundenfokus. Kundenbindung ist eine unserer Prioritäten für die kommenden Monate.“
Der perfekte Fit
Auch Michael Quehenberger, Vorstand der Porsche Versicherungs AG, sieht in dem Zusammenschluss einen großen Gewinn: „Porsche Versicherung und VVD sind in meinen Augen der perfekte Fit. Gemeinsam werden wir im Rahmen der Versicherungs-Offensive 2019 mehr als 40 Projekte und Maßnahmen angehen. Alle mit dem Ziel, die Versicherung für Kunden und Handel greifbarer, die Produkte moderner und die Prozesse schlanker zu gestalten.“
Die Betriebe profitieren noch stärker von der Kundenbindung, die Peter Herget, Geschäftsführer Porsche Wien-Liesing betont: „Dank dem VVD fährt der Kunde nicht in irgendeine Werkstätte, sondern direkt zu uns ins Autohaus, wo wir dann den Kunden mit hoher Qualität betreuen können.“ •