Als die hochwertige Alternative zu Original- Karosserieteilen hat sich Van Wezel mit den Equipart-Produkten längst erfolgreich etabliert. "Equipart kommt von "Äquivalenz", die Vorgabe für unsere Produkte ist also, die äquivalente Qualität wie beim Original anzubieten", erklärt Andreas Buhren, Van Wezel Verkaufsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dabei geht es um die Passgenauigkeit,aber auch um das Material. "Wenn das Original beispielsweise verzinkt ist, muss das auch beim Equipart-Pendant der Fall sein", so Buhren. Bei der Passgenauigkeit werden verschiedene Parameter überprüft, wofür 180 Prüffahrzeuge, also Originalkarosserien, im Van Wezel Technical Center (VWTC) in Belgien zum direkten Vergleich zur Verfügung stehen. Dabei müssen die Teile sowohl im Vergleich zu Originalteilen wie auch zu Equipart-Produkten perfekt passen, auch die Aufnahmen-und Befestigungspunkte müssen identisch sein, damit bei der Reparatur schnell und effizient gearbeitet werden kann. Schließlich werden auch die Arbeitswerte laut Herstellervorgaben im Vergleich mit den Van-Wezel-Teilen überprüft.

Qualitätsbeweis "Mit diesem aufwändigen Prüfverfahren können wir garantieren, dass unsere Produkte in derselben Qualität wie die Originalteile geliefert werden", bringt es Buhren auf den Punkt.

Nun wurde mit der Zertifizierung dieses Prüfverfahrens mit EN ISO/IEC 17020:2012 der nächste Schritt getan. "Damit werden nicht jedes Teil extra, sondern das Prüfverfahren überprüft und zertifiziert", so Buhren abschließend. (GEW)