Über ein Engagement im Autohaus Weissensteiner erhält das Autohaus
Öllinger einen zusätzlichen Verkaufsstandort. Auch die Verkaufszahlen
steigen kräftig.
Nachdem JohannÖllinger bereits vor dem 2. Weltkrieg als Wagner
startete und über die Zeit auch Landmaschinen verkauft (sowie Hühner
gezüchtet) wurden, kamen relativ rasch Autos der Marke Opel hinzu,
wie der nun in 3. Generation tätige Ing. Karl Öllinger berichtet:
1961 wurde ein Opel-Händlervertrag abgeschlossen. Kurzzeitig wurden
auch Suzuki (80er-und 90er-Jahre) und vor einigen Jahren Chevrolet
vertrieben, nun gilt die volle Konzentration Opel, wo mit dem
Importeur ein gutes Einverständnis herrscht: "Ich hoffe dass uns
trotz PSA-Übernahme das gute Gesprächsklima bei Opel erhalten
bleibt."
Haag, Amstetten und nun Gresten Zum 1. Standort Haag, wo heute noch
der Unternehmenssitz ist, kam 1976 die Bezirkshauptstadt Amstetten
hinzu. Seit Kurzem wird auch im ehemaligen Opel-Partnerbetrieb
Weissensteiner in Gresten der Fahrzeugverkauf selbst betrieben. Im
Gebäude hat man sich vorerst eingemietet, weitere Optionen gesichert
und die 2 Verkäufer übernommen. Für Werkstatt, Tankstelle und
Waschanlage ist die Rothmund Service GmbH verantwortlich, die auch
Eigentümer der Liegenschaft ist. Größere Investitionen an den
Standorten sieht Öllinger aktuell nicht erforderlich. Als
Ampera-zertifizierter Händler ist man auch für die Elektromobilität
gerüstet: "Potenzial und Fachwissen sind vorhanden. Wir hoffen, dass
von PSA etwas kommt", sieht Öllinger seinen Betrieb grundsätzlich für
alternative Antriebsformen gerüstet.
Mit gutem Zuwachs das Jahr 2017 abgeschlossen Für Öllinger ist die
Gresten-Lösung eine besondere, die wohl nicht alltäglich ist, aber
gut zur Gebietsvertretung in den Bezirken Amstetten, Scheibbs und
Magistrat Waidhofen passt. Absatzsteigerungen seien dadurch nicht im
großen Umfang zu erwarten, da der Standort zuvor schon als
Partnerbetrieb-so wie die loyalen Partner Opel Hojas (Waidhofen) und
Autohaus Tazreiter (Wieselburg) - in den Absatzzahlen zu finden war.
2017 steigerte Öllinger mit fast 10 Prozent auf über 500 Neu-und 300
Gebrauchtwagen.
Stabiles erfolgreiches Unternehmen Gut ergänzt hat sich Öllinger über
die Jahrzehnte mit seiner Schwester Ingrid Hartinger. Treues und
qualifiziertes Personal (6 Meisterbriefe) waren in der Vergangenheit
Garant für ein stabiles Unternehmen und sollen dies auch für die
Zukunft sein. (MPI)
"Ich hoffe, dass uns trotz PSA-Übernahme das gute Gesprächsklima bei
Opel erhalten bleibt."
Ing. KarlÖllinger
Öllinger GmbH&CO KG
Gegründet: 1953 Standorte: 3 Absatz 2017: über 500 Neu-und 300
Gebrauchtwagen Marke: Opel Mitarbeiter: 40 www.autohaus-oellinger.at